Chef der Europäischen Linken eröffnet Woche der Brüderlichkeit in Welbergen
Ochtrup. Als niemand mehr in die kleine “Alte Kirche Welbergen” hereinkam, entschieden am späten Sonntagnachmittag die Organisatoren der Auftaktveranstaltung der Woche der Brüderlichkeit des Kulturforums Ochtrup, die Kirche zu wechseln. Zu groß war das Interesse der Menschen in nördlichen Münsterland daran, was Gregor Gysi, Bundestagsabgeordneter und Präsident der Europäischen Linken, zum Motto “Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft” zu sagen hatte.
Ochtrups SPD-Bürgermeister Kai Hutzenlaub begrüßte das Publikum und den Berliner Gast, der zuvor von der Stadt als “Deutschlands wichtige Stimme des Ostens” angekündigt worden war. Nach nur wenigen Worten räumte er den Platz am Mikro für Gregor Gysi.
Obwohl die ersten Worte nur die wenigsten Zuhörer erreichten, gewann der prominente Gast durch seine charmante Art und die durch und durch versöhnlichen Worte schnell die Sympathie des überwiegend älteren Publikums. Nach dem dritten Mikrowechsel war der Berliner Politiker dann auch in der ganzen Kirche zu verstehen.
Zu Beginn unterstrich Gysi, der sein eigenes Zitat bemühte (“Ich glaube nicht an Gott, aber ich fürchte eine gottlose Gesellschaft” [, weil sie moralfrei wäre.]), um sein Verhältnis zur Religion zu verdeutlichen, dass er den wachsenden Antisemitismus in Deutschland und Europa gefährlich findet. Er müsse wie der Nationalismus und der Rassismus in und von der Gesellschaft entschlossen bekämpft werden.
Er brach aber auch eine Lanze für die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer, denen nicht nur aber auch aus jüdischen, christlichen und muslimischen Motiven geholfen werden müsse. Damit leitete Gregor Gysi seinen politischen Teil ein, bei dem er verdeutlichte, dass “die Welt immer enger zusammenrücke”. Auch als Linker müsste er betonen: “Die Konzernchefs sind nicht an Nationalismus, Antisemitismus und Rassismus interessiert – sie sind nämlich international aufgestellt.” Dabei machte er am Beispiel der Arbeitnehmer deutlich, dass er keinesfalls ein Genosse der Bosse sei: “Die Gewerkschaften sind schon lange nicht mehr gleichberechtigt.”
Scharf grenzte Gregor Gysi sich von den populistischen und rechten Bewegungen in Europa ab: “Diese Leute von Orbán bis zu AfD wollen nicht die Globalisierung abschaffen, sondern sich nur deren Vorteile sichern. America first macht dies deutlich.” Tatsächlich sei aber eine interventionistische Politik der reichen Länder notwendig. Gysi: “Im Libanon kommen auf 1000 Einwohner 164 Flüchtlinge – in Deutschland auf 1000 Einwohner zwölf.” Er wusste auch, wie die Flüchtlingswelle von 2015 zu verhindern gewesen wäre: “Das Internet hat eines erreicht: Weltweit ist nun ein Vergleich des Lebensstandards möglich.” Neben Kriegen, neben Hunger und Elend sei dies eine weitere entscheidende Fluchtursache. Hätte auch Deutschland den später geflüchteten Menschen schon deutlich früher in ihren Ländern geholfen, wäre der Lebensstandard gestiegen und die Fluchtursachen zumindest in großen Teilen entfallen. Was ab 2015 die öffentlichen Finanzen in Deutschland belaste, sei in der Summe um ein vielfaches höher, als wenn das Geld rechtzeitig für die Menschen in den heutigen Fluchtländern zur Verfügung gestellt worden wäre, erklärte der Bundestagsabgeordnete: “Wir müssen den Mut haben, Schaden frühzeitig abzuwehren.”
Dazu gehört für Gregor Gysi auch, wie er ja aus eigenem Erlebnis wisse, das Mauern nur dazu dienen, Menschen nicht rein – oder auch nicht raus – zu lassen. Doch irgendwann sei der Druck so groß, dass die Mauern einstürzten: “Mauern machen Probleme nur vorübergehend unsichtbar.”
Ein gewichtiges aktuelles Problem sieht der Rechtsanwalt im großen Exportüberschuss in Deutschland: “Wir sind schon wieder Exportweltmeister.” Für eine gerechtere Welt und ein menschenwürdiges Leben für alle in Deutschland, müsse “dieser Überschuss Stück für Stück abgebaut werden”. Dazu beitragen würden höhere Renten und hohe Sozialleistungen, die gemeinsam den Exportüberschuss durch eine gesteigerte Binnennachfrage senken würden. Aber dazu sieht er den Willen nur bei seiner eigenen Partei. “Natürlich bin ich froh, dass die SPD zu bestimmten Werten zurückzukehren gedenkt”, so Gysi, der aber bezweifelte, dass die Sozialdemokraten sich in nächster Zeit zu einer wirklichen sozialen Politik durchringen könnten. Aber auch die Rechten böten keine tatsächliche Alternative. Trotzdem sei er dagegen, die AfD zu verbieten: “Das was wir tun müssen, ist das Interesse an ihnen durch eine geänderte Politik wieder abzubauen.”
Es sei schon verwunderlich, dass ausgerechnet er gegenüber einem Würdenträger der katholischen Kirche zum Verteidiger des Papstes geworden sei. “Kapitalismus tötet”, hatte Papst Franziskus – sehr zum Unverständnis eines Klostervorstehers – gesagt. “Als ich diesem verdeutlichte, was der Papst meinte, war er sprachlos. Die weltweite Nahrungsprduktion könnte alle Menschen zwei Mal ernähren, tatsächlich verhungern aber 18 Millionen Menschen im Jahr.”
Gysi erinnerte an den ersten Paragrafen des Grundgesetzes und mahnte die Achtung der Würde anderer an: “Wir dürfen die Kultur jeder Gesellschaft niemals unterschätzen.” Dies gelte auch im Umgang mit dem Anderen: “Es ist entscheidend, welche Meinung wir von Menschen haben, die irgendwie anders sind.” Schauten wir genau hin, würde deutlich, dass auch sie uns etwas zu geben haben. “Die soziale Frage ist eine Menschheitsfrage”, rief Gregor Gysi in die St. Dionysius-Kirche.
“Die Frage nach der Nationalität oder Religion eines Menschen ist für mich völlig überflüssig. Wichtig ist der Charakter und das, was dieser Mensch tut.” Die Zuhörer in Welbergen bedankten sich bei Gregor Gysi mit langem Applaus und teilweise stehenden Ovationen.
Zum Abschluss der Auftaktveranstaltung der 30. Woche der Brüderlichkeit des Kulturforums Ochtrup sprach traditionell ihr Vorsitzender Dr. Guido Dahl. Er legte den Schwerpunkt auf die Notwendigkeit der Zusammenarbeit der verschiedenen Religionen.