Ringlinien werden eingestellt

Ab Montag, 3. Oktober, werden die Fahrten der Ringlinie 33 und 34 in Münster vorübergehend eingestellt. Die Personalsituation im Busverkehr macht diese Entscheidung notwendig: Aktuell fallen auf verschiedenen Linien immer wieder Busse aus, da die Dienste kurzfristig nicht besetzt werden können. Da auf der Ringlinie vergleichsweise wenige Fahrgäste unterwegs sind, ist es im Sinne eines zuverlässigen Busverkehrs, die Fahrerinnen und Fahrer auf Linien mit größerer Nachfrage einzusetzen.

Die Stadtwerke werten zeitnah aus, ob diese Maßnahme bereits ausreicht, um eine für die Fahrgäste spürbar höhere Zuverlässigkeit im Stadtbusverkehr zu erreichen. Ansonsten können weitere Reduzierungen in fahrgastschwächeren Linienabschnitten notwendig werden. Die Stadtwerke bitten ihre Fahrgäste um Verständnis. Mit verschiedenen Aus- und Weiterbildungsangebote arbeitet das kommunale Unternehmen bereits seit längerem daran, neue Fahrerinnen und Fahrer zu gewinnen.

„Großer Bahnhof“ im Schaufenster Stadtgeschichte

Am 12. September 1966 war in Münster „großer Bahnhof“: Oberbürgermeister Dr. Albrecht Beckel (l.) begrüßte auf Bahnsteig 1 Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm (2.v.l.) und verschiedene Landesminister, um gemeinsam feierlich 164 Kilometer neu elektrifizierte Bahnstrecken von Hamm und Haltern nach Münster sowie von Münster nach Osnabrück in Betrieb zu nehmen. Damit war Münster an den elektrifizierten Bahnverkehr angeschlossen, wichtige Strecken wie die nach Emden folgten erst im nächsten Jahrzehnt. Die Fotografie kann ab dem 9. September im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden. (Foto: Westfälische Nachrichten, Sammlung Rudolf Krause, Münster.)