Umweltforum Münster begrüßt sein 23. Mitglied
Das Umweltforum Münster wächst weiter. Der Zusammenschluss der münsterschen Umweltgruppen mit Sitz im Umwelthaus in der Zumsandestraße 15 in Münster freut sich über ein weiteres Mitglied. Die Regionalgruppe Münsterland des bundesweiten Naturgarten e.V. ist auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Umweltforums Münster als 23. Mitglied aufgenommen worden.
Einmal im Monat trifft sich der Naturgarten Münsterland schon im Umwelthaus. „Durch die Mitgliedschaft ergeben sich viele Synergien“, verdeutlicht Anke Feige, hauptamtliche im Umwelthaus. „Aber auch die Vorteile der kurzen Wege und der leichteren Abstimmungsmöglichkeiten mit anderen Gruppen im Umweltforum sind beim Naturgarten e.V. willkommen“, ergänzt Feiges Kollege Harald Nölle, der unterstrich: „Durch die Mitgliedschaft im Dachverband Umweltforum können nicht nur unser Räumlichkeiten im Umwelthaus genutzt werden,sondern auch verschiedene Dienstleistungen, die das Forum seinen Mitgliedern anbietet, in Anspruch genommen werden.“
Nachhaltige Gestaltung naturnaher Gärten und Grünflächen
Der Naturgarten e.V. engagiert sich für eine nachhaltige Gestaltung naturnaher Gärten und Grünflächen, die biologische Vielfalt fördern. Dabei kann der Bundesverband auf mittlerweile mehr als 30 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Für sein Ziel vernetzt Naturgarten Akteure aus Wissenschaft, Bildung, Politik und Gartenbau. Wissen geben die Aktiven in Form von Publikationen, Tagungen und praktischen Ausbildungskursen weiter.
Im Münsterland wurde die Regionalgruppe im Juli vergangenen Jahres gegründet, um die Naturgartenidee von Rheine bis Nordkirchen, von Bocholt, Gronau und Ahaus bis Sassenberg und Oelde voran zu treiben. „Naturbegeisterte Menschen mit oder ohne Naturgarten, Naturgärtner und Naturgartenplaner, die mit Herz und Verstand die Naturgartenidee im Münsterland bekannt machen wollen“, so die Einladung auf der Naturgarten-Webseite, sind willkommen, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu vernetzen.. Auch Menschen, die einen Naturgarten anlegen möchten, werden von der Regionalgruppe unterstützt.
Die noch kleine Gruppe um Markus Lindfeld und Klaus Röver trifft sich einmal im Monat – grundsätzlich am vierten Samstag um 15 Uhr im Umwelthaus in Münster.

Dreiköpfiger Vorstand wurde im Amt bestätigt
Bei der vergangenen Mitgliederversammlung des Umweltforum Münster stand auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Agenda. Alle drei Vorstandsmitglieder, die Vorsitzende Karin Gindler-Hilge und ihre beiden Stellvertreter Anne Hockmann und Martin Krabbe wurden wiedergewählt.
Eigendarstellung des Umweltforums Münster
Seit 1996 arbeiten wir als Dachverband der münsterschen Umweltgruppen im Umwelthaus an der Zumsandestraße 15, gemeinsam mit einigen unserer Mitgliedsvereine. Unser großes Büro im Erdgeschoss ist Anlaufpunkt für alle Umweltbewegten, Vernetzungszentrum für die zahlreichen Mitgliedsvereine, Ideenschmiede für unser gemeinsames zukunftsfähiges Wirken und Verwaltungszentrum, damit im Umwelthaus alles rund läuft.